Bei der Erdgasversorgung übernimmt das Gas-Druckregelgerät die Aufgabe der kontrollierten Druckreduzierung im Versorgungsnetz. GMT - Gas-Druckregelgeräte erfüllen die Aufgabe, den wechselnden Netzdruck, bei sich laufend verändernden Verbrauchsmengen, auf einen vorgegebenen nahezu konstanten Wert, den Verbrauchsdruck zu reduzieren. Unterschieden wird hierbei in Niederdruck- MOP 0,1 und Mitteldruck-Netzen - MOP 1 und MOP 5. Abhängig von der Druckstufe und der Regelart sind Gas-Druckregelgeräte mit unterschiedlichen Sicherheitselementen ausgerüstet.
Balgengaszähler sind Gaszähler zur Messung des verbrauchten Gasvolumens. Sie entsprechen den Anforderungen der Richtlinie 2014/32/EU über die Bereitstellung von Messgeräten. Messprinzip ist die Verdrängungsmessung, durch Membranen voneinander getrennte Messkammern werden periodisch gefüllt und entleert. Die Membranbewegung wird über eine Mechanik, die gleichzeitig die Öffnung und Schließung der Messkammern steuert, und eine magnetische Kupplung auf ein Zählwerk übertragen. Balgengaszähler haben einen geringen Druckverlust und sind für Betriebsdrücke bis 0,5 bar zugelassen (HTB 0,1 bar). Sie sind für die Messung von Erdgas und verschiedenen technischen Gasen geeignet. Nach der Durchflussgröße werden sie unterteilt in die Bereiche Haushalt - Gewerbe - Industrie.
In der Systemtechnik sind Zusatzeinrichtungen verfügbar die Anforderungen nach dem Energiewirtschaftsgesetz im Sinne von mehr Transparenz im Verbrauchsverhalten bzw. die optimale Nutzung von Versorgungsnetzen ermöglichen - Smartmetering.
Für diesen Systembereich bietet GMT GmbH die entsprechenden Zusatz-Produkte.
Zubehör jeder Art zur Montage von Gas-Druckregelgeräten und Balgengaszählern,
Dienstleistungen wie Eichungen von Balgengaszählern, Befundprüfungen, Stichprobenprüfungen auf Grundlage des Mess-und Eichgesetzes zählen zu dem Service den GMT GmbH anbietet.
Für den Bereich Gas-Druckregelung führt GMT GmbH außerdem Kundenseminare vor Ort oder im Unternehmen durch - Termine nach Absprache.